Wer sind wir


Marina, Sara und Luciana beim Einführungsworkshop im Dezember 2023.

Wir sind Luciana, Marina und Sara. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit der Viewpoints-Technik.

2015 initiierten Marina Dessau und Sara Spennemann “Viewpoints Training Berlin”. Die beiden haben am Mozarteum Salzburg Schauspiel studiert, wo sie 2006 durch Jay Scheib die Viewpoints-Methode kennen und lieben lernten. Jay wiederum ist ein Schüler von Anne Bogart, die auch hin und wieder mal am Mozarteum bei den Proben vorbeischaute und sagte, wie sie was fand und wonach sie noch suchte, wenn sie uns zuschaute. Luciana Abel Arcuri ist Clownin und hat in Sao Paulo in Brasilien Performing Arts studiert und ebenfalls im Studium Viewpoints Training kennengelernt. 

Wir benutzen die Viewpoints-Technik als Grundlage für unsere eigenen Arbeiten. Um uns kontinuierlich in der Technik zu üben, organisieren wir monatliche offene Viewpoints-Sessions. Dabei geht es uns um: Training, Recherche, Austausch mit anderen professionellen Bühnenkünstler:innen.

Über das jahrelange gemeinsame Viewpoints-Training haben wir auch darüber hinaus als Trio zueinandergefunden. Wir unterstützen uns gegenseitig künstlerisch-performend und arbeiten gemeinsam an Projekten. 1-2 Mal im Jahr geben wir Viewpoints-Workshops

Sara arbeitet mit Viewpoints in Projekten, die Schauspiel und Zirkus verbinden. Marina nutzt die Spielweise in Theaterperformance-basierten Ansätzen. Sie unterrichtet außerdem Viewpoints in Verbindung mit digitalen Technologien im praktischen Seminar an der FU-Berlin. Luciana wendet Viewpoints als Clownin in ihrer Arbeit an.

Luciana Arcuri, Marina Dessau and Sara Spennemann during a 2023 session in Marina Dessau's research "OBEs of a Separated Ensemble" _ Research Stipend 2023 Fonds Darstellende Künste/FWT Köln (Dessau/Vogelgesang/Wagner)

Music: Nikola Jeremic

CC BY-NC-ND 4.0 DEED



Trailer Gilgamesch by Sara Spennemann und Robert Nemack




VORGESCHICHTE



Von 2012 bis zur Corona-Lücke waren wir fast jeden Montagabend im Theaterhaus Mitte in Berlin zum “offenen Viewpoints Training” am Start. Die ersten Jahre noch lose, ab 2015 dann recht verlässlich. Während dieser Zeit lag unser Fokus auf dem reinen Viewpoints Training. 

Dann kam die Corona-Lücke mit ihren Herausforderungen und Wandlungen….

Der Schwerpunkt verschob sich in dieser Zeit immer weiter in Richtung künstlerischer Recherchen. Diesen Ansatz behalten wir bei und bringen ihn in die Offenen Viewpoints und Composition Sessions mit ein. 


Wir bieten jeden Monat eine Open Session für professionelle Bühnenschaffende auf Spendenbasis an. In diesen Open Sessions verbinden wir das gemeinsame Üben des Viewpoints-Trainings mit künstlerischer Recherche und Austausch.

Wir geben die ersten drei Mal selbst Themen vor, danach freuen wir uns, wenn ihr eure eigenen Fragen und Themen einbringt- wir also auch in den Genuss eurer Anleitung kommen ;-)

Unsere Gruppe soll sowohl ein Ort des gemeinsamen Trainierens sein, als auch der gegenseitigen Vernetzung im künstlerischen Treiben Berlins. Außerdem erfüllen wir uns damit den Wunsch nach fortlaufendem Bühnen-Training, wenn auch mitunter mit längeren Unterbrechungen, weil uns mal wieder ein Bühnenprojekt in Anspruch nimmt.

Luciana, Sara und Marina …

… during a research session on “gaze and touch”.

(Namen im Bild von li nach re)


Hier geht’s zu unserem Vimeo-Kanal: Nach und nach laden wir dort immer mehr Viewpoint-Videos hoch. So kannst du dir einen ersten Eindruck von uns, den Workshops und dem Training verschaffen.


Luciana, Marina und Sara werdet ihr bei den Trainings und Workshops am häufigsten antreffen:

Portrait Luciana Arcuri

Luciana Arcuri was born in Brazil, has lived in Berlin since 2016 and works as a clown for Red Noses Germany - Red Noses International. In recent years she has given workshops in clown and physical theater for beginners and professionals. Luciana has already performed in different countries in Europe, Brazil Venzuela, Afrika, Greece, Bosnia and China. Since 2020 she is part of the Duo “Maria Eugênia & Margarita”, together with Ligia Liberatori. She has been part of the Viewpoints Berlin group since 2019.  Organized the Clown Festival Berlin - 1st edition in 2023.

 

Portraitbild Marina Dessau

Marina Dessau, Theaterperformance-Künstlerin, Schauspielerin. Lehrtätigkeit FU Berlin/ Praxisseminar Theaterwissenschaft zum Verhältnis von performenden Körpern und neuen Technologien. Neben Theaterperformances zum politischen WWW (internil seit 2005), forscht Marina körperlich-künstlerisch zur Codier- und Übertragbarkeit von sensorischer Information und nonverbaler Kommunikation. Im Fokus stehen (nicht-)menschliche Wahrnehmungen und Affekte im Kontext von (gesellschaftlichen) Brüchen.

 

Portraitbild Sara Spennemann

Sara Spennemann ist Schauspielerin, gastiert an Theatern und erarbeitet verschiedene Produktionen im Bereich Neuer Zirkus. Sie trainiert am Vertikalseil und am Trapez. Seit 2017 entwickelt sie eigene Bühnenproduktionen, deren Schwerpunkt auf der interdisziplinären Verbindung von Theater, Tanz, Zirkus und Artistik liegt.

 

Daniel und Bea gehören auch mit zum Initial-Offkick-Orga-Team:

Daniel+rund.png

Portraitbild Daniel Megnet

Daniel Megnet ist Clown, Artist und Schauspieler und besuchte die Theater Schule DELL'ARTE int. School for physical theater in den USA. Seit über 30 Jahren arbeitet er mit seinem Bühnenpartner im Duo DIRK & DANIEL als Comedy-Artist. Seit 2017 ist er für die ROTEN NASEN e.V. als Krankenhaus Clown tätig.

 
Beatrix Schwarzbach. Viewpoints Training.png

Portraitbild Beatrix Schawrzbach

Beatrix Schwarzbach arbeitet als Rhetorik-Trainerin, Dozentin und  Regisseurin. Sie überträgt die Erfahrungen aus dem Viewpoints Training gern in andere szenische Zusammenhänge und nutzt die Methode für genaue Beschreibungen (beim Zuschauen) und um sich so richtig auszupowern (beim Machen).