Viewpoints: Was ist das?

Theater entsteht in Raum und Zeit. Und durch Bewegung. Viewpoints ist eine darauf aufbauende Trainingsmethode und Improvisationstechnik, in der wir uns regelmäßig üben. Wir verstehen Viewpoints dabei mehr als einen offenen Prozess denn als starre Technik. Ursprünglich kommen die 9 Viewpoints aus dem nordamerikanischen Tanztheater. Kreiert von Mary Overlie, wurden und werden sie für den Schauspiel-Bereich stetig angepasst und weiterentwickelt. Wir lernten sie von Anne Bogart und Jay Scheib.


Open Session Aug 2022

OPEN SESSIONS: Im Frühjahr 2025 starten wir unsere offenen Sessions neu. Einmal monatlich treffen wir uns an wechselnden Orten. Wir integrieren unsere jeweiligen Hintergründe aus der Theater-, Clown-, Zirkus- und (Digital-)Performance-Arbeit. Dabei verbinden wir Viewpoints-Training mit künstlerischer Recherche. Auch eure eigenen Rechercheansätze sind willkommen. Sprecht uns gern dazu an! Die Sessions sind offen für alle, die schon Viewpoints-Erfahrung haben. Wann genau die Trainings stattfinden, erfahrt ihr, wenn ihr euch beim Newsletter anmeldet, auf insta und auf facebook.

Aufbauworkshop Feb 2023

VIEWPOINTS-WORKSHOP: Für Interessierte und Neueinsteiger:innen geben wir 1-2 x im Jahr einführende Viewpoints-Workshops. Dabei erlernst du die Grundlagen der Viewpoints- und Composition-Technik (nach Bogart/Landau) und wendest sie in Improvisationen frei an. Am 1. Tag gehen wir auf die 9 Viewpoints ein, am 2. Tag auf Viewpoints als Inszenierungs-Methode (Composition). Hin und wieder geben wir Aufbauworkshop mit Schwerpunkt auf Composition und Musik.

Je nach Raumgröße sind wir jeweils 7-20 Teilnehmende. Die Workshop-Sprachen sind Deutsch/Englisch. Hier ein Video mit Composition-Fokus. Hier noch ein Workshop-Video. Nächster WS: 31.Mai/1.Juni 2025 im VUESCH e.V.


“Let go of all preconceived ideas and be where you are. Listen. Receive. Respond. Use it.”

Anne Bogart & Tina Landau, The Viewpoints Book